Botanic Basic Course for NB Part 2: Systematology
Lecturer (assistant) |
Ursula Dawo [L]
Ursula Dawo [L]
|
---|---|
Number | 920879192 |
Type | exercise |
Duration | 3 SWS |
Term | Sommersemester 2025 |
Language of instruction | German |
Position within curricula | See TUMonline |
Dates | See TUMonline |
Admission information
Objectives
Nach der Teilnahme an dem Modul haben die Studierenden eine vertiefte Kenntniss in der Anatomie und Morphologie und Diversität der Pflanzen. Sie haben ein Verständnis für die funktionalen Zusammenhänge im Bau pflanzlichen Strukturen, sowie den Zusammenhang von anatomischen Anpassungen und ökologischen Faktoren entwickelt, diese verstanden und können sie erklären. Sie können pflanzliche, mikroskopische Präparate erstellen und unter der sicheren Verwendung eines Mikroskopes sowie durch Erstellung wissenschaftlicher Zeichnungen analysieren. Sie haben einen Überblick über die Samenpflanzen gewonnen und können wichtige einheimische Pflanzenfamilien (ca. 20) an ihren Merkmalen erkennen und benennen, außerdem haben sie eine grundlegende Artenkenntnis in der einheimischen Flora gewonnen und die Fähigkeit erworben Pflanzen mit entsprechender Literatur zu bestimmen. Eine Auswahl von 100 Arten der heimischen Flora können sie ohne Bestimmungshilfe direkt identifizieren.
Description
In einer begleitenden Vorlesung wird ein Überblick über eine Auswahl an Pflanzenfamilien der Gymno- und Angiospermen gegeben, sowie Bestäubungsformen und schulrelevante Beispiele verschiedener Pflanze-Bestäuber-Beziehungen und Nutzungsformen von Pflanzen angesprochen. In der Übung werden die Merkmale der ca. 20 wichtigsten Pflanzenfamilien der einheimischen Flora besprochen und die Bestimmung von Pflanzen dieser und weiterer Familien mit einem wissenschaftlichen Bestimmungsschlüssel erlernt. Auf den Exkursionen lernen die Studierenden verschiedene Standorte mit den dort typischerweise vorkommenden Pflanzen kennen.
Recommended literature
Jäger (Hrsg.) (2011): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland (oder andere Auflagen des Grundbandes); Schmeil - Fitschen (2011): Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder (oder andere Auflagen); u.a.