Ansatz

TUMmesa kann mit fortschrittlichen Methoden experimentelle Umgebungen schaffen, die ökologische Szenarien nachahmen. So ermöglicht die Einrichtung eine mechanistische Prüfung von im Feld entwickelten Forschungshypothesen und die Entwicklung neuer Hypothesen zur Untersuchung unter Feldbedingungen. Bevorzugte Objekte sind naturnahe oder synthetische ökologische Gemeinschaften mit gut definierten Interaktionsnetzwerken, die unter veränderten Bodenbedingungen oder atmosphärischen Manipulationen untersucht werden können. Ein besonderer Schwerpunkt ist die experimentelle Analyse der biologischen Vielfalt und der Quelle-Senke-Beziehungen bei Ressourcen- und Energieflüssen. Der zeitliche Rahmen der Experimente sollte Monate bis Jahre umfassen.