Verwaltungsstruktur von TUMmesa

Grundsätze

Als interdepartmentelle Einrichtung des Campus Weihenstephan TUMmesa wird von zwei Geschäftsführern geleitet (Direktor und Stellvertreter), die sich jährlich in ihrer Funktion abwechseln. Die Amtszeit der Geschäftsführer beträgt 4 Jahre, sie werden gewählt durch die Mitglieder des TUMmesa-Lenkungsausschusses (TUMmesa-LA; Abb. 1).

Die Nutzung von TUMmesa, gesteuert durch TUMmesa-LA, steht primär für Wissenschaftler der TUM offen, externe Nutzer können jedoch in gemeinsame Forschungsprojekte eingebunden werden.

Der TUMmesa-LA hält Kontakt mit dem LA der Phytotronanlagen des Helmholtz Zentrums München, unter Wahrnehmung folgender Aspekte:

  • Sondieren nach Möglichkeiten gemeinsamer integrierter Forschungsprogramme
  • Bestellen eines gemeinsamen Advisory Boards
  • Durchführung gemeinsamer Workshops 

Geschäftsführung

Die Geschäftsführer tragen die wissenschaftlich-technische Gesamtverantwortung für die wissenschaftlich anspruchsvolle Nutzung und den zuverlässigen Betrieb von TUMmesa.

Sie sind Mitglieder des TUMmesa-LA, sitzen diesem vor und werden von diesem gewählt; die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Den Geschäftsführern untersteht die TUMmesa zugeordnete, interdepartmentelle Ingenieursstelle.

Lenkungsausschuß (TUMmesa-LA)

Der TUMmesa-LA bestimmt eigenständig seine Forschungsziele und – durch Wahl –  seine Zusammensetzung. Die Expertise der Mitglieder soll das für TUMmesa definierte Forschungsspektrum abdecken, die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Die Nutzung von TUMmesa muß beim TUMmesa-LA beantragt werden. Anträge sind an die beiden Geschäftsführer zu richten.

Dem TUMmesa-LA obliegt die Verantwortung für die wissenschaftliche Nutzung von TUMmesa. Der TUMmesa-LA

  • entwickelt langfristige Forschungskonzepte sowie die Nutzungs-/Belegungspläne,
  • regelt den Zugang von Forschungsprojekten zu TUMmesa nach wissenschaftlichen Kriterien (Qualitätskontrolle) und erteilt Nutzungsgenehmigungen,
  • fordert Schlussbericht sowie Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlich referierten Fachzeitschriften ein, unter Hinweis auf TUMmesa.

TUMmesa Verwaltung

Prof. Dr. Johannes Kollmann (Direktor)

Dr. Leonardo H. Teixeira (Wissenschaftlicher Leiter)

Roman Meier (Ingenieur)

TUMmesa-Lenkungsausschuss

Prof. Dr. Peter Annighöfer, Professur für Wald- und Agroforstsysteme

Prof. Dr. Senthold Asseng, Lehrstuhl für Digital Agriculture

Prof. Dr. Patrick Bienert, Professur für Crop Physiology

Prof. Dr. Johannes Kollmann, Lehrstuhl für Renaturierungsökologie

Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser, Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie

TUMmesa Beirat

Prof. Dr. Nico Eisenhauer (iDiv Halle-Jena-Leipzig & Universität Leipzig)

Dr. Alexandru Milcu (Das Europäische Ökotron von Montpellier, CNRS)

Dr. Hendrik Poorter (Jülicher Zentrum für Pflanzenphänotypisierung)

TUMmesa Forschungskalender (Belegung 2021/2022)