News / Presse

Pressemitteilung in - DIE TUM - Naturschutzdaten aus 40 Jahren: Bestandstrends heimischer Insekten


Wohl dem, der Wärme liebt

Wie sich der fortschreitende Klimawandel auf die Bestände heimischer Tierarten auswirkt, ist aufgrund lückenhafter Datensätze oft schwer zu verfolgen. In einer neuen Studie der Technischen Universität München (TUM) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) wurde nun das umfangreiche Datenbanksystem der Artenschutzkartierung (ASK) des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) zum Vorkommen von Schmetterlingen, Libellen und Heuschrecken in Bayern seit 1980 ausgewertet. Das Ergebnis: Wärmeliebende Arten zeigen positive Trends. 
Link: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37448

------- English version ------------------

40 years of conservation data: Population trends of native insects
Heat-lovers are the lucky ones

Sparse data often make it difficult to track how climate change is affecting populations of insect species. A new study by the Technical University of Munich (TUM) and the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) has now evaluated an extensive species mapping database (Artenschutzkartierung, ASK) organized by the Bavarian State Office for the Environment (LfU) and assessed the population trends of butterflies, dragonflies and grasshoppers in Bavaria since 1980. The main finding: heat-loving species have been increasing. 
Link: https://www.tum.de/en/about-tum/news/press-releases/details/37449


Berichte in der Presse

Samenausbreitung durch Schnecken

Originalpublikation:
Türke, M., K. Andreas, M. M. Gossner, E. Kowalski, M. Lange, S. Boch, S. Socher, J. Müller, D. Prati, M. Fischer, R. Meyhöfer, and W. W. Weisser. 2012. Are gastropods, rather than ants, important dispersers of seeds of myrmecochorous forest herbs? American Naturalist 179(1):124-131.

  • Technische Universität München - Ökosystemforschung: Wie Schnecken die Ausbreitung von Pflanzen sichern. published online, 14.02.2012,
    Link zum Artikel
  • Bild der Wissenschaft - Samentransport im Schneckentempo. 05.2012, p. 11
    Link zum Artikel PDF
  • Der Standard - Wenn Ameisen rar sind, springen die Schnecken ein. published online, 15.02.2012,
    Link zum Artikel
  • Gärtnerbörse-Newsletter - Schnecken positiv sehen. 03.2012, Nr. 3, S.1
    Link zum Artikel PDF

Vortrag

Wolfgang W. Weisser in der INRA-Vortragsreihe Agrarökologie (Paris 2012)
http://mediatheque.inra.fr/media/detail/75391/private