
Evolution and Systematics of...
- the gourd family (Cucurbitaceae) - www.cucurbit.de
- legume tribe Fabeae
- bryophytes and ferns

Island Flora
- Evolution of the Macaronesian Flora

Pollination biology
- Pollination biology of Cucurbitaceae
- Urban pollinators

Oil producing plants
- Evolution of oil bees and oil producing plants

Invasion biology
- How to predict invasive potential using phylogenetic approaches?

Plant communities
- Evolution of forest and shrub communities and grasslands under grazing pressure
Completed PhD projects:
Dr. Franz-Sebastian Krah - Patterns and processes of fungal community ecology
Dr. Mayank Dwivedi - Phylogeny of the genus Zehneria in Asia
2022
Sandra Niederlechner (MSc) - The rook (Corvus frugilegus) - behaviour patterns and habitat analysis over the course of one breeding season of the rook colony Erding
Marie Heuberger (MSc) - Space Use and Breeding Sucess - A study with GPS telemetry on space use during the breeding season and on the relationship between land use and breeding success of the Red Kite (Milvus milvus) in the Halberstadt area, Saxony-Anhalt
2021
Katrin Mayer (MSc) - Monitoring of bird species in Nymphenburg Park Munich during winter and spring
Lucas Miller (MSc) - Speciation and biogeography of the genus Umbilicus (Crassulaceae)
Janine Eurisch (BSc) - Comparison of beetle diversity in holistic planned grazing and intensive meadow use
Kristin Szydlik (BSc) - Evaluation of wild bee support measures in Freising (Oberbayern)
Miriam Rehm (BSc) - Evolution of pollination syndromes and pollinator shifts in slipper orchids (Cypripedioideae, Orchidaceae)
Melanie Schmidt (BSc) - Evolution, biogeography and pollination of the Azorean Tolpis
2020
Luisa Lehmann (MSc) - Einfluss von Blühäckern auf die Artenvielfalt ausgewählter Insektengruppen.
Karina Krammer (BSc) - Genetische und morphologische Analyse der Wildapfel-Population der “Allacher Lohe“.
Laura Prötzel (MSc) - Brutbestand und Bruterfolg des Mäusebussards (Buteo buteo) in einem stark veränderten Naturraum des Erdinger Mooses.
Emanuel Boas Steffani (MSc) - Vergleichende Untersuchung der Wirbellosenfauna von Kalkmagerrasen im Unteren Isartal anhand charakteristischer Arten von Heuschrecken (Orthoptera), Laufkäfern (Carabidae) und Wanzen (Heteroptera).
Violetta Just (MSc) - Analyse der Moosdiversität im Freisinger und Kranzberger Forst in Abhängigkeit von der Nutzungsform.
Markus Lobbichler (BSc) - Phylogenetische Analyse der Dickblattgewächse der Azoren mit besonderer Berücksichtigung invasiver Arten.
Ulrich Büschges (BSc) - Phylogenetische Untersuchung europäischer Tüpfelfarn-Arten (Polypodium, Polipodiaceae).
Daniela Tritscher (MSc) - Breeding success and Movement Ecology of Long-tailed Ducks (Clangula hyemalis) on Kolguev Island, Russia.
Sandra Dedolf (MSc) - Die Bedeutung von Brachflächen als Nahrungs- und Nisthabitat für Wildbienen in Freising.
Franziska Hanko (MSc) - Einfluss biodiversitätsfördernder Maßnahmen innerhalb der ökologischen Grünlandnutzung auf die Wildbienenvielfalt im Alpenvorland.
Julia Köninger (MSc) - The Natural Farming Movement in India and Learnings for the Importance Attributed to Soil Biodiversity in the European Agriculture Policies.
2019
Markus Meßner (MSc) - Trendanalyse der winterlichen Wasservogelbestände am Ammersee (1966/67-2018/19).
Wieland Feuerabendt (MSc) - Analyse des Tagvogelzuges im Alpenvorland am Beispiel des Ammersees und Einordnung in den regionalen und klimatischen Kontext.
Samuel Winter (BSc) - Untersuchungen zur Ausbreitungsbiologie der Erdferkel-melone (Cucumis humifructus), Cucurbitaceae, in Namibia.
Juliane Probst (BSc) - Wildbienen im städtischen Raum - Untersuchungen zu oligolektischen Wildbienen an initialen Blühflächen.
Martin Mall (MSc) - Diversität, Verbreitung und Gefährdung der Moose in den Isarauen Freisings.
Benedikt Straub (BSc) - Evaluation of Nanopore Sequencing technology in Cucurbitaceae.
Leon Schröder (BSc) - Morphological species delimitation in the genus Cucumis.
Lea Schwung (BSc) - Evolution der Quetschgurken (Thladiantha, Cucurbitaceae).
Iris Krömmüller (MSc) - Bestäubungsleistung und Artendiversität von Wildbienengemeinschaften in Streuobstwiesen in der Stadt Freising.
Rasmus Ritz (MSc) - Die Bedeutung der Freisinger Isardämme als Rückzugsraum und Quellhabitat für die Wildbienendiversität in städtischen Lebensräumen Freisings.
Kathrin Schmidt (MSc) - Vergleichende Analyse der Vegetation und Avifauna von Wirtschaftswald und Naturwaldreservat im Neuburger Wald (Niederbayern)
2018
Marco Mraulag (MSc) - Untersuchung der urbanen Biodiversitaet in Freising am Beispiel der Moosflora
Thomas Huber (BSc) - Pollination in closely related alpine plant species featuring ecological separation – a systematic approach
Niko Thum (MSc) - Die Bestandsentwicklung des Braunkehlchen (Saxicola rubetra) und des Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) im südlichen Chiemgau (Bayern).
Max Hanusch (MSc) - Biogeography and integrative taxonomy of Epipterygium tozeri.
Dominik Fuchs (MSc) - Evaluation of the genetic diversity in Zanthoxylum zanthoxyloides combined with a phylogenetic and biogeographic study of the genus Zanthoxylum.
Wolfgang Rösner (MSc) - Bestandsaufnahme und -bewertung des montanen Hochmoorkomplexes Moserboden im Hochriesgebiet in den Bayerischen Alpen auf Basis ökologischer und stratigrafischer Erhebungen.
Theresia Endriß (MSc) - Einfluss von Makro- und Mikroklima auf die phylogenetische Diversität von Moosgesellschaften entlang eines Höhengradienten im Nationalpark Bayerischer Wald.
2017
Madeleine Flür (MSc) - Raumnutzung des Grossen Brachvogels (Numenius arquata) während der Brutzeit am badischen Oberrhein mit Hilfe von GPS Telemetrie
Simon Stöhr (MSc) - Der Bestand des Habichts im Münchner Stadtgebiet
Tugba Türkyilmaz (MSc) - Phylogenie und Biogeographie der Gattung Rubia (Rubiaceae)
2016
Irina Heißler (MSc) - Untersuchung der Ursachen für den Rückgang der Echten Arnika (Arnica montana L., Asteraceae) in den Waldenburger Bergen (Baden-Württemberg) und Ausarbeitung eines langfristigen Management-Konzeptes.
Benedikt Ludl (BSc) - Evaluation einer Methode zum Test zufälliger Evolution von Eigenschaften anhand von Pilzfruchtkörperfarben
Corinna Kammermeier (BSc) - Die Cucurbitaceae aus Myanmar
Franziska Halbinger (BSc) - Verbreitungsanalyse von Sauergräsern im Raum Landshut anhand von Herbarbelegen
Iris Krömmüller (BSc) - Systematisch taxonomische Untersuchung der Gattung Cardamine (Brassicaceae) der Azoren
Ralf Sigerist (BSc) - Ursprung und Verbreitungsmuster der Neophyten im Lehrrevier der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf
2015
Yue (Emy) Hu (BSc) - Testing Darwin's Naturalization Hypothesis - Based on the flora of St. Helena.
Sophia Schwaiger (BSc) - Verbreitungsanalyse der bayerischen Flora anhand von Herbarbelegen
Moritz Eicher (BSc) - Evolution von Ausbreitungsstrategien in Echinopepon (Cucurbitaceae)
Robin Fahle (BSc) - Phylogenie und Bestäubungsbiologie der Tribus Cucurbiteae (Kürbisgewächse)
Dominik Fuchs (BSc) - Biogeographie der Gattung Corallocarpus (Kürbisgewächse)
Nikolas Thum (BSc) - Ist allopatrische Artbildung bei Angiospermen auf der Herreninsel möglich?
Adrian Straub (BSc) - Test des Artkonzepts der Gattung Seyrigia (Cucurbitaceae)
Siobhan Barfield (BSc) - Biogeography of the genus Zehneria (Cucurbitaceae)
Franz-Sebastian Krah (MSc) - Effects of host associations on the evolution of wood decay modes inferred using phylogenetic comparative methods (PCMs) and a mega-phylogeny of the Basidiomycota
Julie Weissmann (MSc) - Gefährdungsanalyse und Schutzkonzept für ausgewählte endemische Pflanzenarten der Azoren
2014
Tugba Atakaya (BSc) - Phylogenie und Biogeographie der Gattung Cyclanthera (Cucurbitaceae)
Jacqueline Hemberger (BSc) - Evolution der Gattung Thladiantha
Oleg Shevchenko (BSc) - Phylogenie und Biogeographie der Tribus Fabeae (Fabaceae)
Christoph Weglöhner (BSc) - Phylogenie und Biogeographie der Gattung Kedrostis (Cucurbitaceae)
2013
Katharina Lindner (MSc) - Genetische und biogeographische Analyse der extremen Disjunktion in Dactyliandra welwitschii (Benincaseae, Cucurbitaceae)
Sonja Bölt (BSc) - Verbreitungsmuster der Farne, Farn-Verwandten und der Heidekrautgewaechse im Lehrrevier der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf