A-DUR: Revitalisierte Auwälder – Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität [Details]
DE-URY-forest: Entwicklung einer forstbasierten Bioökonomie in Deutschland und Uruguay: Potenzial uruguayischer Baumarten für die Bewirtschaftung von Mischwäldern und die Anpassung an den Klimawandel [Details]
Waldstrukturen via Fernerkundung: Über die Skalierbarkeit von TLS, MLS, ALS und darüber hinaus - Zusammenführung von 3D-Mustern unterschiedlicher räumlicher Skalen [Details]
Kakao aus Agroforstsystemen: Konflikte zwischen Kohlenstoffakkumulation, Erhaltung der biologischen Vielfalt und Verbesserung der Lebensbedingungen der Kakaobauern: Das Dilemma, ein ökologisches Gleichgewicht mit sozioökonomischen Gewinnen im ghanaischen Kakaosektor sicherzustellen [Details]
Zukunftspotential von Douglasien und Weisstannenbeimischungen [Details]
KomKon: Effiziente Mischungen zukunftsweisender Baumarten zur Verbesserung des Wasserhaushalts – Komplementarität vs. Konkurrenz [Details]
Waldstrukturen unter Trockenstress: Einfluss auf das Baumwachstum, das Mikroklima und das Bodenleben [Details]
StOasenWandel: Stadtoasen im Klimawandel - Untersuchungen zur sozial-ökologischen Bedeutung von Stadtgrün für das Wohlbefinden [Details]
CitySoundscapes: Beziehungen zwischen Biodiversität, Geräuschkulissen und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur [Details]
Abgeschlossene Projekte
Auswirkungen von Waldstrukturen auf die Trockenheitsresilienz von Einzelbäumen (W049) [Details]