Mathes, Thomas

Doktorand

Kontakt
+49 (0)8161 - 71 4695
Raum 1.3.1.12 (Schwarzer Finger, 1.OG)
thomas.mathes[at]tum.de

Forschungsschwerpunkte

Auswirkungen von Waldstrukturen auf die Trockenheitsresilienz von Einzelbäumen

Außergewöhnliche Dürren, wie Mitteleuropa sie 2018 erlebt hat, werden bis zum Ende des Jahrhunderts mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen, was waldbauliche Anpassungsstrategien zum Erhalt der Nachhaltigkeit in bewirtschafteten Wäldern nötig macht.

Das Projekt beabsichtig die Resilienz und Resistenz von buchendominierten Waldbeständen im Hinblick auf Trockenheitsereignisse zu steigern, indem es Zusammenhänge zwischen Waldstrukturen, individueller Nachbarschaft und Trockenheitsstress an Einzelbäumen erforscht. Erreicht werden soll das durch eine innovative Kopplung von mobilen Laserscanverfahren und retrospektiven massenspektrometrischen Datenanalysen.

Der Praxisnutzen des Projektes liegt in der vertieften Untersuchung waldbaulich steuerbarer Faktoren (Waldstruktur, individuelle Nachbarschaft), die den Trockenheitsstress potentiell beeinflussen. Damit soll die wissenschaftliche Basis für einen klimaadaptiven Waldbau in buchendominierten Wäldern erweitert werden.

(Laufzeit: 2020–2023; gefördert durch das Kuratorium für forstliche Forschung)

Kurzlebenslauf

seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wald- und Agroforstsysteme, Technische Universität München
2019-2020 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth
2018-2019 Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
2016-2018 Referendariat bei der Bayerischen Forstverwaltung
2013-2016 MSc., Forst- und Holzwissenschaft, Technische Universität München
2010-2013 BSc., Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Technische Universität München