M. Sc. ing. Martina van Lierop


M. Sc. ing. Martina van Lierop
Landschaftsarchitektin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität München
Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung

Tel. +49 (0)8161 / 71 4775
Sprechzeiten: nach Vereinbarung 
Email: Martina.van-Lierop@tum.de 


Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte/Forschungsinteressen

  • Governance und Planung grüner Infrastruktur und naturbasierter Lösungen
  • Ansätze und Methoden für Kollaboration, Partizipation, Austausch und Wissenstransfer
  • Strategische Planung und Entwicklungsstrategien
  • Methodik in Landschaftsarchitektur und –planung
  • Co-Design und Visualisierungen in der Landschaftsplanung
  • Partizipative Planungsworkshops und interaktive Lehrmethoden

Forschungssktivitäten

  • LOS_DAMA!: Landscape and Open Space Development in Alpine Metropolitan Areas (Förderung: EU Interreg Alpine Space, 2016-2019)
  • CONEXUS: CO-producing Nature-based solutions and restored Ecosystems: transdisciplinary neXus for Urban Sustainability (Förderung: EU Horizon 2020, 2020-2024)
  • JUSTNature: Activation of Nature-based solutions for a Just low carbon transition (Förderung: EU Horizon 2020, 2020-2024)

Lehre

  • A short course in Social Science Methodology für DoktorandInnen
  • Forschungsdesigns in der Landschaftsplanung für 7. und 8. Semester Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)
  • Projekt Landschaftsplanung 1 für 2. Semester Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.)
  • Projekt Landschaftsplanung 2 für 3. Semester Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.) und Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.)
  • Mitglied im Prüfungsausschuss Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (B.Sc.), Naturschutz und Landschaftsplanung (M.Sc.) und Ingenieurökologie (M.Sc.) 
  • Individuelle Projekt- und Abschlussarbeiten (B.Sc. und M.Sc.)

Weitere wissenschaftliche Aktivitäten

  • Copy-Editor der peer-reviewed open-access Fachzeitschrift LandscapeOnline
  • Mitglied bei ISOCARP
  • Mitglied des Alumni-Clubs Landschaft TUM
  • Eingetragener Landschaftsarchitekt im niederländischen Architektenregister
  • Gutachter für Fachzeitschriften, u.a. Landscape Ecology, Urban Forestry & Urban Greening

Publikationen

Ausgewählte Veröffentlichungen: 

  • Linke, S., van Lierop, M., Erlwein, S., Fakirova, L., Pauleit, S. and Lang, W. (2022). Climate Change Adaption between Governance and Government—Collaborative Arrangements in the City of Munich. Land 2022, 11(10), 1818. DOI: 10.3390/land11101818
  • van der Jagt, A., Buijs, A., Dobbs, C., van Lierop, M., Pauleit, S., Randrup, T. and Wild, T. (2022). An action framework for the participatory assessment of nature-based solutions in cities. Ambio, 52, 54-67. DOI: 10.1007/s13280-022-01772-6
  • Tomasi, M., Favargiotti, S., van Lierop, M., Giovannini, L. and Zonato, A. (2021). Verona Adapt. Modelling as a Planning Instrument: Applying a Climate-Responsive Approach in Verona, Italy. Sustainability. 2021, 13(12), 6851. DOI: 10.3390/su13126851
  • Hansen, R., van Lierop, M., Rolf, W., Gantar, D., Erjavec, I. S., Rall, E.L., Pauleit, S. (2021). Using green infrastructure to stimulate discourse with and for planning practice – Experiences with fuzzy concepts from a pan-European, a national and a local perspective. Socio-Ecological Practice Research (SEPR). DOI: 10.1007/s42532-021-00087-2
  • Pauleit, S., Hansen, R., Rall, E.L., Rolf, W. and van Lierop, M. (2020). Green Infrastructure for the city of the future. Perspectives from Europe. In: Working papers. Rivista online di Urban@it - 2/2020. Centro nazionale di studi per le politiche urbane. 
  • Hansen, R., Pauleit, S., Rolf, W. and van Lierop, M. (2020). Grüne Infrastruktur als innovativer Planungsansatz für nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung. Nachrichten der ARL 3/2019 – Stadtökologie. [URL]
  • Pauleit, S., Hansen, R. van Lierop, M., Rall, E.L. and Rolf, W. (2019). Grüne Infrastruktur – ein innovativer Ansatz für die Landschaftsplanung. In: Kühne O., Weber F., Berr K., Jenal C. (Eds) Handbuch Landschaft. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-25746-0_63
  • Picchi, P., van Lierop, M., Geneletti, D. and Stremke, S. (2019). Advancing the relationship between renewable energy and ecosystem services for landscape planning and design: A literature review. Ecosystem Services, 35: 241-259.  doi.org/10.1016/j.ecoser.2018.12.010
  • Westerink, J., Kempenaar, A., van Lierop, M., Groot, S., van der Valk, A. and van den Brink, A. (2016): The participating government: Shifting boundaries in collaborative spatial planning of urban regions (Die Teilnehmerregierung: Grenzverschiebungen in der gemeinschaftliche Raumplanung von Stadtregionen). Environment and Planning C: Government and Policy, 0(0) 1–22. doi.org/10.1177/0263774X16646770
  • Kempenaar, A., Westerink, J., van Lierop, M., Brinkhuijsen, M. and van den Brink, A. (2016): ‘Design makes you understand’, mapping the contributions of design to regional planning and development (“Design makes you understand“, Aufzeichnen der Beiträge des Entwurfs zur regionaler Planung und Entwicklung). Landscape and Urban Planning, 149(2016): 20–30. doi.org/10.1016/j.landurbplan.2016.01.002
  • Kempenaar, A., Westerink, J., van Lierop, M., van der Valk, A. and van den Brink, A. (2016): Change of Thought: Findings on Planning for Shrinkage from a Regional Design Competition (Veränderung des Denkens: Ergebnisse zur Planung der Schrumpfung eines regionalen Entwurfswettbewerbs). Planning Practice and Research, 31(1):23-40. https://doi.org/10.1080/02697459.2015.1088242 

Übersicht aller Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge auf ResearchGate und ORCiD


Biographie

  • Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München mit Gastbesuchen an Utrecht Universität (2016 und 2017), Nanjing Universität (2017) und Trento Universität (2017)
  • Seit 2014 Freiberufliche Landschaftsarchitektin und Referentin mit Projekten in Deutschland, den Niederlanden, Palästina, Polen und Russland
  • 2012 – 2014 Forschungs- und Bildungsassistentin an der Fakultät für Landschaftsarchitektur, Wageningen Universität, Niederlande
  • Seit 2011 eingetragene Landschaftsarchitektin im niederländischen Architektenregister
  • 2009 Post-graduate Kurs „Energy, Environment and Sustainable Development” der International Summer School der Universität Oslo und des “Centre for Development and the Environment”, Norwegen
  • 2008 – 2011 M.Sc. Studium der Landschaftsarchitektur und –Planung an der Wageningen Universität, Niederlande
  • 2007 – 2012 Landschaftsentwerferin/-architektin beim Büro SAB für Städte- und Regionalplanung, Landschaftsarchitektur, Ökologie und Umwelt, Niederlande
  • 1999 – 2006 B.Sc. Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltmanagement an der Fachhochschule Larenstein, Niederlande