Prof. Dr. Stephan Pauleit

Prof. Dr. Stephan Pauleit
Lehrstuhlleitung
Technische Universität München
Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung
Tel. +49 (0)8161 / 71 4780
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: pauleit(at)tum.de
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Stadtökologie
- Planung und Governance urbaner grüner Infrastrukturen
- Naturbasierte Lösungsansätze
- Stadtbäume und Urbane Wälder
- Pflanzenverwendung
- Anpassung von Städten an den Klimawandel
Links and Downloads
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Planungsbezogenes Umweltrecht
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000000855 |
Art | Vorlesung |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2024/25 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
- 16.10.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 23.10.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 30.10.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 06.11.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 13.11.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 20.11.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 27.11.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 04.12.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 11.12.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 18.12.2024 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 08.01.2025 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 15.01.2025 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 22.01.2025 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 29.01.2025 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
- 05.02.2025 16:45-18:45 Theresianum, 0606, Hörsaal ansteigend, ohne exp. B
Teilnahmekriterien
Lernziele
Wozu "juristische Grundausbildung" für Planer? Methodik und Herangehensweise an juristische Fragestellungen; Überblick über die maßgeblichen Regelungsgegenstände des planungsrechtlich relevanten deutschen und europäischen Umweltrechts: Naturschutzrecht, Immissionsschutzrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung, Wasserrecht umweltrechtliche Regelungen im öffentlichen Baurecht und im Fachplanungsrecht.
Beschreibung
Grundlagen
• Notwendigkeit, Erlass und Anwendung von Rechtsnormen
• Verwaltungshandeln und Rechtsschutz
Regelungsgegenstände des Umweltrechts
Verhältnis des Umweltrechts zu anderen Rechtsgebieten, insbesondere Bau- und Fachplanungsrecht
Umweltrecht in/und Genehmigungsverfahren
Naturschutzrecht
• Landschaftsplanung
• Schutzgebiete
• Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
• Artenschutzrecht
• FFH- und Vogelschutzgebiete
Immissionsschutzrecht
• Genehmigungsverfahren
• Genehmigungsvoraussetzungen
Umweltverträglichkeitsprüfung
Wasserrecht
Bodenschutzrecht
• Notwendigkeit, Erlass und Anwendung von Rechtsnormen
• Verwaltungshandeln und Rechtsschutz
Regelungsgegenstände des Umweltrechts
Verhältnis des Umweltrechts zu anderen Rechtsgebieten, insbesondere Bau- und Fachplanungsrecht
Umweltrecht in/und Genehmigungsverfahren
Naturschutzrecht
• Landschaftsplanung
• Schutzgebiete
• Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
• Artenschutzrecht
• FFH- und Vogelschutzgebiete
Immissionsschutzrecht
• Genehmigungsverfahren
• Genehmigungsvoraussetzungen
Umweltverträglichkeitsprüfung
Wasserrecht
Bodenschutzrecht
Lehr- und Lernmethoden
Die Veranstaltung wird im WS 2023/2024 als Präsenzveranstaltung angeboten.
Dies umfasst Powerpointpräsentationen mit Text sowie die Präsentationen in pdf-Form zum ausdrucken.
Fragen werden am besten als E-mail gestellt und können dann über Moodle für alle angemeldeten Teilnehmer beantwortet werden.
Dies umfasst Powerpointpräsentationen mit Text sowie die Präsentationen in pdf-Form zum ausdrucken.
Fragen werden am besten als E-mail gestellt und können dann über Moodle für alle angemeldeten Teilnehmer beantwortet werden.
Studien-, Prüfungsleistung
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
Schriftliche Prüfung am Semesterende
Ort und Zeit
Die Vorlesung findet im WS 2023/24 in Präsenz statt. Die Präsentationen werden sukkzessive über MoodleTUM bereitgestellt.
Schriftliche Prüfung am Semesterende
Ort und Zeit
Die Vorlesung findet im WS 2023/24 in Präsenz statt. Die Präsentationen werden sukkzessive über MoodleTUM bereitgestellt.