Oktokopter / UAV / unbemanntes Luftfahrtsystem
Viele Untersuchungen der Professur für Ökoklimatologie, z.B. im Bereich der Phänologie oder von Störungen in Waldökosystemen, können durch Luftaufnahmen unterstützt werden. Seit April 2016 betreiben wir hierfür unbemannte Luftfahrtsysteme („Drohnen“) von verschiedenen Herstellern (z.B. Ascending Technologies Falcon 8, DJI diverse Modelle). Die Drohnen sind immer mit einer visuellen und zusätzlich bei Bedarf mit multispektraler oder thermischer Kamera ausgerüstet und können so zeitlich und räumlich sehr flexibel Aufnahmen z.B. von Waldbeständen und anderen Untersuchungsflächen liefern. Neben einer Betrachtung und Auswertung von Einzelbildern können auch Ortho-Luftbilder, dreidimensionale Rekonstruktionen sowie mit den Multispektraldaten Vegetationsindices wie der Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) berechnet werden.
