Forschungsprojekte

Standort Weihenstephan

  1. AQUAKLIF - Einfluss multipler Stressoren auf Fließgewässer im Klimawandel
  2. Bewertung von Habitat verbessernden Maßnahmen zum Schutz von Fischpopulationen.
  3. Fischökologisches Monitoring an konventionellen, nachgerüsteten und innovativen Wasserkraftanlagen.
  4. MONDAU II - Monitoring auenökologischer Prozesse und Steuerung von Dynamisierungsmaßnahmen (MONDAU) Teil: Aquatische Biodiversität.
  5. EU LIFE CONTEMPO. Teilprojekt Monitoring Ökologie
  6. Untersuchung des Wanderverhaltens von Fischen mittels Pit Tag-Technologie
  7. MARA - Margaritifera Restoration Alliance
  8. TransConnECT - TRANSversal CONNectivity of European Cities’ landscapes to Terrestrial surface waters

 

Abgeschlossene Projekte:


Standort Iffeldorf

  1. BayKlif -Kipppunkte in limnischen Systemen
  2. Cyanobakterien im Klimawandel – Detektion von Cyanotoxingenen in bayerischen Gewässern
  3. Verschiebungen der Zusammensetzung der Primärproduzenten in Bergseen als Indikator des Klimawandels.
  4. LakeSat - Satellitendaten zur Operationalisierung der Analyse von Binnengewässern
  5. Klimawandel beeinträchtigt Schilfbestände bayerischer Seen - Erfassung mittels moderner Fernerkundungsmethoden.

Abgeschlossene Projekte:

  • IMOTOX - Identifizierung und Monitoring von toxischen Cyanobakterien.
  • Picocyanobakterien als Bioindikatioren für die Gewässergüte.
  • Seen als Kohlendioxidsenke - bindet die kalzifizierenden Planktonalge Phacotus lenticularis klimarelevantes CO2 in Seesedimenten?
  • Veränderung der Lichtverhältnisse durch klimabedingte Hochwässer und Folgen für die Makrophytenvegetation.