Wissenschaftliches Begleitmonitoring zur Effektbewertung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität im Altmühlsee
Projektbeschreibung:
Übergeordnetes Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung der Effektivität konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität in ausgewählten Bereichen natürlicher Badegewässer.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleituntersuchung werden relevante physikalisch-chemische Parameter und die Zusammensetzung der Makrophyten-, Phytoplankton- und Cyanobakterienzönosen zeitlich und räumlich untersucht und der Einfluss wasserwirtschaftlicher Maßnahmen vergleichend untersucht. Die Untersuchungen gliedern sich dabei in drei wesentliche Teile, 1) einer Vorabaufnahme der bestehenden Situation vor Installation der Maßnahmen, 2) einem umfassenden Monitoring in Maßnahmen- und Referenzbereichen während folgenden Vegetationsperioden und 3) einer abschließenden Effektmodellierung mit Ableitung weiterer potentiell notwendiger Maßnahmen zum optimierten Management.
Project Lead:
Wasserwirtschaftsamt Ansbach
Project Partners:
- Technische Universität München
- BOKU Wien
- Universität Bayreuth