Dr. Fabian Weikl

AG Ökophysiologie der Pflanzen
Raum 1.1 EG 2a
E-Mail: fabian.weikl(at)tum.de
Tel.: 08161-71 4365
Fax: 08161-71 4767
VITA
| seit 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter für HoliSoils (www.holisoils.eu) an der Professur Land Surface-Atmosphere Interactions, AG Ökophysiologie der Pflanzen, TU München |
| 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Projekt Klimapollen in der AG Allergens in Ecosystems am Lehrstuhl für Biochemische Pflanzenpathologie, TU München; sowie am Institut für Biochemische Pflanzenpathologie, Helmholtz Zentrum München |
| 2016 - 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz Zentrum München, Inst. für Biochemische Pflanzenpathologie; AG Allergens in Ecosystems Schwerpunkte: 1) Kranzberg Forest Roof Experiment (DFG-KROOF2): belowground interactions; 2) Etablierung und Planung von Next Generation Sequencing Projekten |
| 2016 | Promotion in Biologie an der TUM (summa cum laude) |
| 2011 - 2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Helmholtz Zentrum München, Inst. für Bodenökologie (bis 2015) und Biochemische Pflanzenpathologie (2015) |
| 2004 - 2011 | Studium Biologie Universität Regensburg |
| 2009 | Forschungsaufenthalt (9 Monate) zur Diplomarbeit, AG Astrobiologie, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Inst. für Luft- und Raumfahrtmedizin, Köln |
Wintersemester 2025/26
| LV-Nr. | Titel | Termine | Dauer | Art | Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|---|---|---|---|---|---|
| 0000003087 | Bodenmikrobiologie |
|
2 | VO | |
| 0000004297 | Forschungspraktikum Pflanzen als Holobionten |
|
10 | FO | |
| 0000003074 | Mykorrhiza |
|
1 | VO | |
| 0000003434 | Projektarbeit Ingenieurökologie_Ökophysiologie der Pflanzen |
|
6 | PT | |
| 0000003071 | Seminar Bodenmikrobiologie |
|
1 | SE |